Portrait
PR- & Imagefotografie
Reportage
Fotoprojekt Corona
Dozent
Reportage
Angela Merkel, Bundeskanzlerin, CDU, Festzelt in Trudering, 15.05.2013
DEU, Deutschland, Muenchen, 02.03.2021, Junge Leute beim Breakdance, auf dem Buergersteig der Reichenbachbruecke, Silhouette, im Gegenlicht, möchten UNKENNTLICH bleiben, Hip Hop, Break Dance, Teens, Twens, tanzen, Bewegung, sich bewegen, Passanten, Muenchener geniessen den sonnigen Tag an der Isar, Sonnenschein, mitten im Lockdown ein Fruehlingserwachen, entspannen, Entspannung, Lebensfreude, Leben, Freude, Stadt, Freizeit, Freizeitbeschaeftigung, Aktivitaet, Sport, sportlich, Vergnuegen, Spass, Coronavirus, bayerische, waehrend hartem Lockdown, Mensch, Menschen, draussen, aussen, outdoor, Aussenaufnahme, mobil, Muenchener, Corona, Coronakrise, COVID-19, Pandemie, schoen, schoenes, Wetter, Maerz 2021, Bayern, bayerisch, Querformat
DEU, Deutschland, Hammelburg, 2002, Fallschirmjaeger-Batallion 313, stationiert in Varel, bereitet sich in der Infanterieschule Hammelburg, Bayern, auf Afghanistan-Einsatz vor, sollen als Teil des deutschen Kontingents der UN-Friedensmission ISAF im Februar 202 nach Kabul verlegt werden, Manoever auf Truppenuebungsplatz, im Uebungsort Bonnland, Statisten, ebenfalls Bundeswehr Soldaten aus einer anderen Einheit, greifen als "Taliban" Headquarter der ISAF an, Fallschirmjaeger verteidigen erfolgreich den UN-Stuetzpunkt, Bundeswehruebung, Truppenuebung, Strategie, Strategieuebung, Rollenspiel, Afghanistan, 22.01.2002, Geschichte, Zeitgeschichte, historisch,
DEU, Deutschland, Muenchen, 26.10.2010, Restauratorin bei der maltechnischen Untersuchung des Gemaeldes "Die Suende" (Datierung:1893) von Franz von Stuck (1863-1928), anhand von Roentgenbildern, das originale ausgerahmte Bild steht links auf der Staffelei, Untersuchungsraum, Doerner Institut, Teil der Bayerischen Staatsgemaeldesammlungen, Achtung: der Name Doerner Institut muss im Zusammenhang mit dem Foto unbedingt genannt werden!
Prototyp E-Mountain Bike mit speziellem Brose Antrieb „Brose Drive S MAG“, „Brose Battery 630“ und „Brose Display Allround“, das Rad mit den Brose E-Bike-Komponenten wurde gefertigt von der Firma Nox Cycles Austria GmbH in Zell am Ziller, Oesterreich, Mitarbeiter der Firma Brose testet das Rad in den Zillertaler Alpen, auf ca. 1.750 Metern Höhe, An der Platzlalm
FC Bayern München, Unterschleißheim, 26. April 2017
Markus Schwaiger, Biologe, Mitarbeiter beim Luchsprojekt Bayern, mit seinem Arbeitshund Emil unterwegs im Bayerischen Wald, Naehe Bodenmais; u.a. Kontrolle der Fotofallen in verschiedenen Luchsrevieren
Obdachlose bulgarische Familie in einer Muenchener Notunterkunft, Helene-Wessel-Bogen 27
DEU, Deutschland, 03.10.2010, Oktoberfest, Muenchen, Karussell, Kettenkarussell, Wellenflug, Riesenrad, Wiesn, Spass, Gaudi, Freizeit, Volksfest, Muenchner, Muenchener, Rummel, Fahrgeschaeft, Fahrgeschaefte, abends, Abend, Lichter, Lichterglanz, fliegen, Dunkelheit, Licht, leuchten, Stimmung, Bayern, typisch, bayerisch, 2010,
Dr. Mathias Wendeborn, Kinderarzt, Gruender der Aktion "Refudocs", Ärzte helfen Fluechtlingen, hier: Sprechstunde, in der Bayernkaserne, Muenchen, Erstaufnahmelager fuer Fluechtlinge, Dr. Wendeborn behandelt Fluechtlinge, sein Behandlungsraum ist in einem Container eingerichtet
Thema: Elektromotoren für Boote, das Boot „tender 08e“ gebaut von der Firma designboats, ausgestattet mit doppeltem Elektromotor „Deep Blue 80i“ der Firma Torqeedo GmbH, Gilching, Torqeedo gehört zum Motorenhersteller DEUTZ, Probefahrten auf dem Starnberger See, Naehe Bernried; am Steuer: Oliver Glück, Vice President Marketing von Torqeedo
DEU, Deutschland, Muenchen, 19. Juni 2021, abends um 21 Uhr, Muenchener Freiheit, Schwabing, bayerische Fussballfans feiern den Sieg der deutschen Fussballnationalmannschaft gegen Portugal, EM, Europameisterschaft, Deutschland-Portugal 4 : 2, schwenken Deutschlandfahnen, Fan Club Nationalmannschaft, Schwarz-Rot-Gold, Jubel, jubeln, Siegesfeier, Fussballfieber, Fans, Fussball, Tracht, Lederhose, Trikot, Mueller, Autofahrer, Polizei, Geste, Gestik, Verkehr, Leopoldstrasse, Abend, draussen, Muenchner Inzidenzzahl niedrig, unter 15, offen, Oeffnung, Lockerung, Lockerungen, lockern, Feier, Freude, Lebensfreude, Corona, Sommer, Sommerabend, abend, unterwegs, Sport, Freizeit, Freizeitaktivitaet, aussen, Aussenaufnahme, Coronakrise, Corona-Krise, Krise, Stadt, Pandemie, Corona, Covid-19, covid, Samstag, Samstagabend, Wochenende, Juni 2021, Bayern, bayerisch, bayerische, Querformat,
Prototyp E-Mountain Bike mit speziellem Brose Antrieb „Brose Drive S MAG“, „Brose Battery 630“ und „Brose Display Allround“, das Rad mit den Brose E-Bike-Komponenten wurde gefertigt von der Firma Nox Cycles Austria GmbH in Zell am Ziller, Oesterreich, Mitarbeiter der Firma Brose testet das Rad in den Zillertaler Alpen, auf ca. 1.750 Metern Höhe, An der Platzlalm
Reporter der Wende
DDR, Leipzig, 4. Dezember 1989, abends, ca. 20h, Montagsdemonstration, Sturm auf die Leipziger Stasi-Zentrale, Spitzname Die Runde Ecke, Blick vom Hof der Stasi-Zentrale auf die Tausenden von Demonstranten draussen vor dem Tor der Stasizentrale, wenige Westreporter waren unter dem Druck der Menge auf das Gelände der Stasi-Zentrale gelassen worden, als Zeugen, verunsicherte Stasi-Mitarbeiter in Uniform warten, wie sich die Lage entwickelt, Montagsdemo, Leipziger, Demo, Demonstration, Wende, Wendezeit, Ministerium fuer Staatssicherheit, Stasi, Politik, Geschichte, 1989, 1980er, 80er, Jahre, Achtziger Jahre, historisch,
DEU, Deutschland, Dresden, 3. Oktober 1990, junge (Ex-) DDR-Buerger, feiern, ausgelassen, deutsche, Wiedervereinigung, Deutsche Einheit, fahren, Auto, Trabbi, Trabi, Trabant, durch die Dresdener Innenstadt, nach Mitternacht, Nacht, nachts, Nacht vom 2. auf den 3. Oktober, ca. 2 Uhr frueh, bundesdeutsche, Fahnen, schwenken, jubeln, Jubel, Motorhaube neu lackiert in Schwarz-Rot-Gold, Aufschrift, Einigkeit, Recht, Freiheit, Auto voellig ueberfuellt, Bundesbuerger, Ende, DDR, Freude, freuen, Feier, Menschen, Oktober, Politik, Geschichte, Zeitgeschichte, 03.10.1990, 1990, Geschichte, 1990er, 90er Jahre, Neunziger Jahre, historisch,
Muenchen, DEU, Deutschland, 11.09.1987, Verabschiedung von Erich Honecker, SED-Generalsekretaer und Staatsratsvorsitzender der DDR, Staatsbesuch in der Bundesrepublik, BRD, am Flughafen Muenchen-Riem, Rollfeld, Honecker besteigt das Flugzeug, Fluggesellschaft Interflug, historisch, | Muenchen, DEU, Deutschland, 11.09.1987, Verabschiedung von Erich Honecker, SED-Generalsekretaer und Staatsratsvorsitzender der DDR, Staatsbesuch in der Bundesrepublik, BRD, am Flughafen Muenchen-Riem, Rollfeld, Honecker besteigt das Flugzeug, Fluggesellschaft Interflug, historisch, | [Wolfgang Maria Weber / TV-yesterday, Tel. 089-169279; Veroeffentlichung nur gegen Honorar, Urhebervermerk und Belegexemplar; Honorar plus 7 % Mwst., Konto: Wolfgang Maria Weber, Kto.-Nr. 411 00 788, HypoVereinsbank Muenchen BLZ 70020270 , Adresse: Wolfgang Maria Weber, Nymphenburger Str. 187, 80634 Muenchen]
DEU, Deutschland, Berlin, 12.06.1987, Ronald Reagan, US-Praesident, historische Rede (Mr. Gorbatchov, tear down this wall!), fordert Mauerfall, Helmut Kohl, Bundeskanzler, dankt Reagan nach der Rede, direkt vor der Berliner Mauer, am Brandenburger Tor, West-Berlin, West Berlin, Westberlin, Berlin-Besuch Reagans aus Anlass der 750-Jahr-Feier der Stadt, Eberhard Diepgen, Regierender Buergermeister von Berlin (rechts), Philipp Jenninger, Bundestagspraesident (links), 80er Jahre, Achtziger Jahre, historisch, | DEU, Deutschland, Berlin, 12.06.1987, Ronald Reagan, US-Praesident, historische Rede (Mr. Gorbatchov, tear down this wall!), Helmut Kohl, Bundeskanzler, dankt Reagan nach der Rede, direkt vor der Berliner Mauer, am Brandenburger Tor, Berlin-Besuch Reagans aus Anlass der 750-Jahr-Feier der Stadt, Eberhard Diepgen, Regierender Buergermeister von Berlin (rechts), Philipp Jenninger, Bundestagspraesident (links), historisch, | [Wolfgang Maria Weber / TV-yesterday, Tel. 089-169279. E-mail: wmw@tv-yesterday.de; Veroeffentlichung nur gegen Honorar, Urhebervermerk und Belegexemplar; Honorar plus 7 % Mwst., Konto: Wolfgang Weber, Kto.-Nr. 41100788, HypoVereinsbank Muenchen BLZ 70020270 , Adresse: Wolfgang Maria Weber, Nymphenburger Str. 187, 80634 Muenchen]
DEU, Deutschland, Berlin, Ostberlin, Friedrichshain, Leninplatz, 8. November 1991, Demontage des Lenin-Denkmals, Lenin-Kopf in ueber 20 Metern Hoehe ueber dem Leninplatz, Kopf wiegt fuer sich schon 3,5 Tonnen, Fotografen fotografieren den Kopf des Denkmals, Arbeiter haben das Denkmal eingeruestet, Geruest, Baugeruest, Lenin, Denkmal, Lenindenkmal, Abriss, Abriß, Abbau, abbauen, abreissen, beseitigen, demontieren, Denkmal wurde 1970 eingeweiht, entworfen vom sowjetischen Bildhauer Tomski, Monument, Kunst, Bilderstuermerei, Granit, Symbol, symbolisch, Symbolfoto, Symbolbild, Ende der DDR, Kommunismus, Sozialismus, Politik, Geschichte, Zeitgeschichte, 1991, 1990er, 90er Jahre, Neunziger Jahre, historisch,
DEU, Deutschland, Hof, Oktober 1989, DDR-Fluechtlinge, Uebersiedler, Aussiedler, provisorisch untergebracht in der zum Aufnahmelager umfunktionierten Hofer Freiheitshalle, Mehrzweckhalle, viele davon Prager Botschaftsfluechtlinge, die am 04.10.1989 aus Prag ausreisen durften und am 05.10.1989 in Hof aufgenommen und untergebracht wurden, Feldbetten, Fluechtlinge, Fluechtende, Bundesrepublik, DDR-Buerger, Ausreise, ausreisen, DDR, Fluechtlinge, in, BRD, Bayern, Aufnahme, Politik, Geschichte, Zeitgeschichte, Wende, Wendezeit, 1989, 1980er, 80er Jahre, Achtziger Jahre, historisch,
DEU, Deutschland, Berlin, 04.04.1992, Abriss, Berliner Mauer, eines der letzten Teilstuecke wird an der ehemaligen Grenze zwischen Schoenwalde, ehemalige DDR, und Berlin-Spandau abgerissen, Kinder turnen auf den Betonteilen herum, Mauerabriss, Abriss, abreissen, Beseitigung, beseitigen, Beton, Mauerelemente, Mauerteile, Mauersegmente, Mauerreste, Mauerstuecke, Symbol, Symbolfoto, Symbolbild, symbolisch, Mauerfall, Fall, Wiedervereinigung, Wende, Wendezeit, deutsche Teilung, DDR, Grenze, DDR-Grenze, Ende, Osten, Westen, Freiheit, Geschichte, Zeitgeschichte, 1992, 1990er, 90er Jahre, Neunziger Jahre, historisch,
DEU, Deutschland, Berlin, 11.11.1989, Eroeffnung, Grenzuebergang, Bernauer Strasse, Berliner Mauer, Grenzstreifen, Blick in Richtung DDR, DDR Grenzsoldaten stehen verlegen an der frisch geoeffneten Mauerstelle, ratlos, DDR Buerger stroemen erstmals ungehindert in den Westen, nach Westberlin, Reisefreiheit, Mauer, offen, frisch geraeumter und planierter ehemaliger Todesstreifen, Teermaschine, zwei Tage nach dem historischen Mauerfall, Maueroeffnung, Oeffnung, Grenzoeffnung, DDR, Grenze, DDR-Grenze, oeffnen, Wende, Wendezeit, Symbol, symbolisch, Symbolfoto, Symbolbild, Reisefreiheit, November, 1989, Geschichte, DDR-Geschichte, Politik, 80er, 1980er, Jahre, Achtziger Jahre, Zeitgeschichte, historisch,
DDR, Berlin, Ostberlin, 1990, 31. Mai 1990, Blick aus einem Fenster des Palast der Republik, Blick auf den Ostberliner Fernsehturm, Rotes Rathaus, Marienkirche, Hotel Stadt Berlin, der Palast der Republik wurde 1976 errichtet, 2008 abgerissen, Panorama, Sehenswuerdigkeit, Sehenswuerdigkeiten, Wahrzeichen, Skyline, Berlin-Mitte, Himmel ueber Berlin, Stadt, Architektur, Ostberlin, Wende, Wendezeit, Hauptstadt, Geschichte, Zeitgeschichte, 1990er, Jahre, 90er Jahre, Neunziger Jahre, historisch,
GDR, DDR, Schkopau, 15.04.1990, VEB Chemische Werke Buna, Chemie Kombinat in der DDR, Werbespruch Plaste und Elaste aus Schkopau, altes Auto, Marke Wartburg (Baujahr um 1958), faehrt am Betriebsgelaende vorbei, veraltete Industrieanlage, Umwelt, Umweltbelastung, Umweltverschmutzung, Chemiewerk, chemische Industrie, Chemieindustrie, DDR Wirtschaft, historisch, | GDR, DDR, Schkopau, 15.04.1990, VEB Chemische Werke Buna, Chemie Kombinat in der DDR, Werbespruch Plaste und Elaste aus Schkopau, altes Auto, Marke Wartburg (Baujahr um 1958), faehrt am Betriebsgelaende vorbei, veraltete Industrieanlage, Umwelt, Umweltbelastung, Umweltverschmutzung, Chemiewerk, chemische Industrie, | [Wolfgang Maria Weber / TV-yesterday, Tel. 089-169279. E-mail: wmw@tv-yesterday.de; Veroeffentlichung nur gegen Honorar, Urhebervermerk und Belegexemplar; Honorar plus 7 % Mwst., Kontoinhaber: Wolfgang Weber, Kto.-Nr. 41100788, HypoVereinsbank Muenchen BLZ 70020270 , Adresse: Wolfgang Maria Weber, Nymphenburger Str. 187, 80634 Muenchen]
DDR, Chemnitz, 23.08.1990, Passanten, DDR-Buerger vor Werbeschild fuer neuen Minipreis Markt, Ausstellungshalle Chemnitz am Schloßteich, ab 25.08.1990, vor dem bekannten Karl-Marx-Kopf, Karl-Marx-Bueste, die westliche Warenwelt kommt waehrend der Wendezeit in die DDR, sechs Wochen vor der deutschen Wiedervereinigung, Symbol, Symbolfoto, symbolisch, Kapitalismus trifft Kommunismus, Symbolik, Symbolbild, Wirtschaft, Ende der DDR-Wirtschaft, Konsum, Werbeschild fuer den Mini-Preis-Markt der Hamburger Firma Corso, Chemnitz hiess bis Fruehjahr 1990 Karl-Marx-Stadt, Wende, Geschichte, 1990, 1990er, 90er, Jahre, Neunziger Jahre, historisch,
DDR, Dresden, 2.10.1990, spaetabends, Wiedervereinigung, Deutsche Einheit, ausgelassene Dresdener feiern die Wiedervereinigung Deutschlands in einem Dresdner Lokal, Abschied von der DDR, Nacht der Wiedervereinigung, 3. Oktober 1990, DDR-Fahne, T-Shirts, Deutsche, Ostdeutsche, DDR-Buerger, Feier, feiern, Freude, freuen, ausgelassen, Wiedervereinigungsfeier, Einheitsfeier, Sachsen, 90er Jahre, Neunziger Jahre, alt, historisch, [ Wolfgang Maria Weber/TV-yesterday, Tel. 089-169279, E-Mail: wmw@tv-yesterday.de; Veroeffentlichung nur gegen Honorar, Urhebervermerk und Belegexemplar, Honorar plus 7 % Mwst., Bankverbindung: Kontoinhaber Wolfgang Maria Weber, HypoVereinsbank Muenchen BLZ 70020270, Kto.-Nr. 41100788, Anschrift: Wolfgang Maria Weber, Nymphenburger Str. 187, 80634 Muenchen ]-
DEU, Deutschland, Cottbus, Mai 1992, verfallene Altbauten, Strasse, Leuchtreklame Videothek Galaxy, trostlos, marode, Altbau, heruntergekommen, verfallen, renovierungsbeduerftig, vor der Sanierung, Bausubstanz, Altbausanierung, duester, Haus, Haeuser, neue Bundeslaender, Ex DDR, Stimmung, Athmosphaere, Licht, - | DEU, Deutschland, Cottbus, Mai 1992, verfallene Altbauten, Strasse, Leuchtreklame Videothek Galaxy, trostlos, marode, Altbau, heruntergekommen, verfallen, renovierungsbeduerftig, vor der Sanierung, Bausubstanz, Altbausanierung, duester, Haus, Haeuser, neue Bundeslaender, Ex DDR, Stimmung, Athmosphaere, Licht, - | [Wolfgang Maria Weber / TV-yesterday, Tel. 089-169279, E-mail: wmw@tv-yesterday.de; Veroeffentlichung nur gegen Honorar, Urhebervermerk und Belegexemplar; Honorar plus 7 % Mwst., Kontoinhaber: Wolfgang Maria Weber, HypoVereinsbank Muenchen BLZ 70020270, Kto.-Nr.41100788 , Adresse: Wolfgang Maria Weber, Nymphenburger Str. 187, 80634 Muenchen]
DEU, Deutschland, Berlin, Mai 1990, Lothar de Maizire, DDR-Ministerpraesident, CDU, in seinem Dienstwagen, nach Treffen mit Bukanzl. Kohl in Westberlin, Portraet, Portrait, rauchen, raucht, Auto, in, Scheibe spiegelt, ernst, skeptisch, nachdenklich, DDR, Politik, Politiker, Ministerpraesident, Wende, Wendezeit, Wiedervereinigung, 1990, 90er, 1990er, Jahre, Neunziger Jahre, Geschichte, historisch,
DDR, Berlin, Ostberlin, 30. Mai 1990, Volkskammersitzung, im Palast der Republik, erstes und letztes frei gewaehltes Parlament der DDR, mit Ministerpraesident Lothar de Maizière auf der Regierungsbank, Parlamentssitzung, Abgeordnete, Parlamentarier, Volkskammerabgeordnete, Sitzung, letzter Tag mit dem DDR-Staatswappen an der Stirnwand der Volkskammer, Wappen wurde am naechsten Tag entfernt, DDR-Emblem, DDR-Wappen, Staatswappen der DDR, Hoheitssymbol, Hammer und Zirkel im Aehrenkranz, Politik, Staat, staatlich, Ueberblick, Vogelperspektive, Volkskammer, Ende der DDR, Geschichte, DDR-Geschichte, Zeitgeschichte, Wende, Wendezeit, Wiedervereinigung, 1990, 1990er, 90er, Jahre, Neunziger Jahre, historisch,
DEU, Deutschland, Passau, 01.09.1989, DDR-Fluechtlinge aus Ungarn im Sonderwagen der Bahn, bei kurzem Zwischenhalt im Grenzbahnhof Passau, Waggon ist Teil des Wien-Holland-Express , Sonderwagen fahren Richtung Muenster, DDR, Fluechtlinge, Wende, Wendezeit, fruehmorgens zwischen 0:39h und 0:59h, Ausreise, DDR-Buerger, Ost, West, Westen, Bundesrepublik, Wiedervereinigung, Zeitgeschichte, historisch, - | DEU, Deutschland, Passau, 01.09.1989, DDR-Fluechtlinge aus Ungarn im Sonderwagen der Bahn, bei kurzem Zwischenhalt im Grenzbahnhof Passau, Waggon ist Teil des Wien-Holland-Express , Sonderwagen fahren Richtung Muenster, DDR, Fluechtlinge, Wende, Wendezeit, fruehmorgens zwischen 0:39h und 0:59h, Ausreise, DDR-Buerger, Ost, West, Westen, Bundesrepublik, Wiedervereinigung, Zeitgeschichte, historisch, - | [Wolfgang Maria Weber, Tel. 089-169279, E-mail: wmw@tv-yesterday.de; Veroeffentlichung nur gegen Honorar, Urhebervermerk und Belegexemplar; Honorar plus 7 % Mwst., Kontoinhaber: Wolfgang Maria Weber, HypoVereinsbank Muenchen BLZ 70020270, Kto.-Nr.41100788 , Adresse: Wolfgang Maria Weber, Nymphenburger Str. 187, 80634 Muenchen]
DDR, Ostberlin, Berlin, 31. Mai 1990, PDS-Kundgebung im Berliner Lustgarten, im Hintergrund die Volkskammer der DDR, Redner, Gregor Gysi, PDS-Vorsitzender, spricht von der Ladeflaeche eines Lastwagen-Anhngers, PDS, PDS-Anhaenger, Politik, Kundgebung, DDR-Politik, Politiker, Wende, Wendezeit, Gysi erhlt Beifall nach seiner Rede, 1990, 90er, 1990er, Jahre, historisch, Geschichte
DEU, Deutschland, Ullitz bei Hof, 15.11.1989, Trabbis aus der DDR passieren den frisch geoeffneten Grenzuebergang Ullitz Richtung Bundesrepublik, sechs Tage nach dem Mauerfall in Berlin, Schild Landesgrenze, provisorischer Grenzuebergang, Grenze, im Hintergrund verlaeuft der Grenzzaun, die meisten Autofahrer wollen nach Hof zum Einkaufen, Trabant, Grenzoeffnung, Wende, historisch, | DEU, Deutschland, Ullitz bei Hof, 15.11.1989, Trabbis aus der DDR passieren den frisch geoeffneten Grenzuebergang Ullitz Richtung Bundesrepublik, sechs Tage nach dem Mauerfall in Berlin, Schild Landesgrenze, provisorischer Grenzuebergang, Grenze, im Hintergrund verlaeuft der Grenzzaun, die meisten Autofahrer wollen nach Hof zum Einkaufen, Trabant, Grenzoeffnung, Wende, historisch, | [Wolfgang Maria Weber / TV-yesterday, Tel. 089-169279. E-mail: wmw@tv-yesterday.de; Veroeffentlichung nur gegen Honorar, Urhebervermerk und Belegexemplar; Honorar plus 7 % Mwst., Konto: Wolfgang Weber, Kto.-Nr. 41100788, HypoVereinsbank Muenchen BLZ 70020270 , Adresse: Wolfgang Maria Weber, Nymphenburger Str. 187, 80634 Muenchen]
DDR, Leipzig, 4. Dezember 1989, abends, ca. 19:30h, Montagsdemonstration, Demonstranten mit Honecker-Plakat, Erich Honecker, vor dem geschlossenen Eingangstor zur Stasi-Zentrale, Stasizentrale, Sturm auf die Leipziger Stasi-Zentrale, Spitzname Die Runde Ecke, Forderung Honecker und seine Mafia nach Bautzen, Gefaengnis, Tor, Transparent, Plakat, Demoplakat, Montagsdemo, Leipziger, Demo, Demonstration, Wende, Wendezeit, Ministerium fuer Staatssicherheit, Stasi, Politik, DDR-Geschichte, Geschichte, 1989, 1980er, 80er, Jahre, Achtziger Jahre, Zeitgeschichte, historisch,
DDR, Berlin, Ostberlin, Nacht vom 10. auf den 11. November 1989, DDR Grenztruppen riegeln das Brandenburger Tor ab, weil Jugendliche auf und ueber die Berliner Mauer geklettert sind, Pariser Platz, Blick von der Berliner Mauer Richtung Unter den Linden, 24 Stunden nach dem Mauerfall, Maueroeffnung, drohende Eskalation, Ost-West-Konflikt, Spannung, Spannungen, Konflikt, Grenze, sichern, Grenzsicherung, DDR-Grenze, DDR-Soldaten, Soldaten, Grenzsoldaten, Militaer, militaerisch, Verteidigung, verteidigen, abriegeln, historische Stunde, Wende, Wendezeit, Geschichte, DDR-Geschichte, Zeitgeschichte, 1989, 1980er, 80er Jahre, Achtziger Jahre, historisch,
DDR, Leipzig, 4. Dezember 1989, abends, ca. 19h, Montagsdemonstration, Demonstrationszug um den Innenstadtring, Demonstranten, Demo, Montagsdemo, Montag, montags, Protest, protestieren, Widerstand, Leipziger, DDR-Buerger, Demo, Demonstration, Massendemonstration, Menschenmenge, Vogelperspektive, Langzeitbelichtung, Wende, Wendezeit, Umbruch, Friedliche Revolution, friedlich, Politik, Geschichte, 1989, 1980er, 80er, Jahre, Achtziger Jahre, Zeitgeschichte, historisch,
DDR, Berlin, Ostberlin, 1990, 31. Mai 1990, Palast der Republik, Foyer, Eingang, Eingangsbereich, DDR-Wappen Hammer und Zirkel an der Fassade, von hinten gesehen, deshalb spiegelverkehrt, Blick auf den Marx-Engels-Platz, als Parkplatz genutzt, und das DDR Aussenministerium, Staatswappen, Hoheitssymbol, das Staatswappen wurde fünf Tage später auf Beschluss der Volksksmmer entfernt, Lampen, Spitzname Erichs Lampenladen, der Palast der Republik wurde 1976 errichtet, 2008 abgerissen, Einrichtung, Inneneinrichtung, typisch DDR, Parlament, Architektur, DDR-Architektur, Innenarchitektur, Ostberlin, Wende, Wendezeit, Hauptstadt, Geschichte, Zeitgeschichte, 1990er, Jahre, 90er Jahre, Neunziger Jahre, historisch,
DDR, Berlin, Ostberlin, 31.05.1990, Volkspolizei, Mannschaftswagen, Modell IFA W50, Bereitschaftspolizei, DDR-Polizisten sichern waehrend einer Demonstration die DDR-Volkskammer, die im Palast der Republik tagt, Eingangsbereich mit DDR Staatswappen, Hammer und Zirkel im Aehrenkranz, Volkspolizisten, Bereitschaftspolizisten, Uniform, Einsatz, warten, Fahrzeuge, Volkskammer, Sicherheit, Sicherung, Staat, Gebaeude, Politik, DDR-Politik, Wende, Wendezeit, 1990er, 90er, Jahre, Neunziger Jahre, historisch, Geschichte, Zeitgeschichte
DDR, Schmirchau bei Ronneburg, Thueringen, 07.09.1990, Uranbergbau der SDAG Wismut, Sowjewtisch-Deutsche Aktiengesellschaft Wismut, streikende Bergleute besetzen die Schaechte im Betriebsteil Schmirchau bei Ronneburg, Grubenbesetzung, protestieren gegen Schliessung, Schachtschliessung, Stilllegung, fuer Abfindungen, Betriebsrenten, Anerkennung der Bergmannsrenten, Arbeitsbeschaffungsprogramme, die Nachtschicht war untertage geblieben, die Industriegewerkschaft Wismut hatte zum Streik aufgerufen, Stollen in 300 Metern Tiefe, Streik, streiken, Streikende, Arbeitskampf, Frust, frustriert, Wut, wuetend, unzufrieden, Bergbauunternehmen, Produzent von Uran, Uran-Abbau, die steikenden Bergarbeiter konnten wichtige Forderungen nach sozialer Absicherung durchsetzen, der Uranbergbau wurde eingestellt, die Grube wurde spaeter geflutet,Uranerz, Bergwerk, Betrieb, Betriebe, Unternehmen, Bergbau, Industrie, Industrieunternehmen, Kumpel, Werktaetige, Arbeiter, Bergarbeiter, Wirtschaft, Wende, Wendezeit, Geschichte, 1990, 1990er, 90er Jahre, Neunziger Jahre, Zeitgeschichte, historisch,
DDR, bei Chemnitz, Juli 1990, Verkehrspolizist, DDR-Verkehrspolizist, regelt Verkehr mit Verkehrsregelstab, Naehe Chemnitz, Richtungsschild Karl-Marx-Stadt mit dem neuen alten Staedtenamen Chemnitz ueberklebt, Straße zwischen Chemnitz und Leipzig, Gestik, Volkspolizei, Vopo, Uniform, Verkehr, Strassenverkehr, regeln, regelt, Verkehrsregelung, Verkehrsvorschriften, Deutsche, DDR-Polizei, Verkehrspolizei, DDR-Verkehrspolizei, Polizist, DDR-Polizist, Polizisten, Uniform, Polizeiuniform, Polizei, Ausruestung, Polizeiausruestung, Polizei-Ausruestung, Polizeistab, Reglerstab, Reglerstaebe, Stab, Verkehrsstab, Verkehrsregeln, Ostalgie, DDR, DDR-Verkehr, Geschichte, Wende, Wendezeit, 1990er, 90er Jahre, Neunziger Jahre, Zeitgeschichte, historisch,
DDR, Jena, 18. Maerz 1990, Volkskammerwahl, DDR-Buerger geben im Wahllokal ihre Stimme ab, einzige demokratische Wahl in der DDR, erste freie Wahlen, Wahlsieger wurde die Allianz fuer Deutschland, mit der DDR-CDU, waehlen, Demokratie, Wahlurne, Stimmzettel, Abstimmung, Geschichte, Zeitgeschichte, Wende, Politik, DDR-Politik, Volkskammer, 1990, 1990er, 90er, Jahre, Neunziger Jahre, historisch,
DDR, Dresden, Juli 1990, alte DDR Telefonzelle, oeffentlicher Fernsprecher, Mann telefoniert, DDR-Post, Post, Telefon, Telefonzellen, Telefonhaeuschen, Muenzfernsprecher, veraltet, uralt, Festnetz, kurz nach der Waehrungsunion am 1. Juli 1990, nur wenige DDR-Buerger hatten vor 1990 einen privaten Telefonanschluss, Telefonnetz, analoges Telefonnetz der DDR, telefonieren, telefoniert, Telefongespraech, Muenztelefon, Telefonat, Telefonnummer, anrufen, Wirtschaft, Telekommunikation, Kommunikation, Fernmeldewesen, Fernmeldetechnik, Wende, Wendezeit, Sachsen, Geschichte, 1990, 1990er, 90er Jahre, Neunziger Jahre, historisch,
DEU, Deutschland, Berlin, 10.11.1989, Tag nach dem Mauerfall, Mauerspechte schlagen mit Hammer und Meissel Stuecke aus der Berliner Mauer, Jugendliche feiern auf der Mauer vor dem Brandenburger Tor, Nacht vom 10. auf den 11. November, Maueroeffnung, Wende, DDR, historisch, | DEU, Deutschland, Berlin, 10.11.1989, Tag nach dem Mauerfall, Mauerspechte schlagen mit Hammer und Meissel Stuecke aus der Berliner Mauer, Jugendliche feiern auf der Mauer vor dem Brandenburger Tor, Nacht vom 10. auf den 11. November, Maueroeffnung, Wende, DDR, historisch, | [Wolfgang Maria Weber / TV-yesterday, Tel. 089-169279. E-mail: wmw@tv-yesterday.de; Veroeffentlichung nur gegen Honorar, Urhebervermerk und Belegexemplar; Honorar plus 7 % Mwst., Konto: Wolfgang Weber, Kto.-Nr. 41100788, HypoVereinsbank Muenchen BLZ 70020270 , Adresse: Wolfgang Maria Weber, Nymphenburger Str. 187, 80634 Muenchen]
DEU, Deutschland, Schirnding, Bayern, 9. November 1989, nachmittags um ca. 16h, DDR-Fluechtlinge, die ueber die Tschechoslowakei in die Bundesrepublik ausgereist sind, erstmals auf westdeutschem Boden, direkt hinter der deutsch-tschechischen Grenze, am Grenzuebergang Schirnding, mit West Zigaretten, Werbespruch, Test West, an die frisch ausgereisten DDR-Buerger wurden West-Zigaretten verschenkt, im Hintergrund Notzelte des Bayerischen Roten Kreuz, BRK, Uebersiedler, letzte DDR-Fluechtlinge vor der Maueroeffnung Stunden später am Abend des 9. November 1989, Geschichte, Wende, Wendezeit, Symbol, symbolisch, 1980er, 80er, Jahre, Achtziger Jahre, Zeitgeschichte, historisch,
DEU, Deutschland, Ullitz bei Hof, 15.11.1989, Autofahrer, Motorradfahrer, aus der DDR passieren den frisch geoeffneten Grenzuebergang Ullitz Richtung Bayern, Bundesrepublik, sechs Tage nach dem Mauerfall in Berlin, Landesgrenze, Staatsgrenze, provisorisch, provisorischer, Grenzuebergang, Grenze, Landesgrenze, Staatsgrenze, offen, Oeffnung, oeffnen, im Hintergrund verlaeuft, Grenzzaun, Baumaschinen bearbeiten den Grenzstreifen, Trabbi, Trabbischlange, Wartburg, Autoschlange, Trabant, fahren, die meisten Autofahrer wollen nach Hof zum Einkaufen, Grenzoeffnung, Mauerfall, Reisefreiheit, Wende, Wendezeit, Freiheit, Sehnsucht, Politik, Geschichte, DDR-Geschichte, Ost-West, 1989, 1980er, 80er Jahre, Achtziger Jahre, Geschichte, Zeitgeschichte, historisch,
DEU, Deutschland, Berlin, 10.11.1989, Tag nach dem Mauerfall, Jugendliche feiern auf der Berliner Mauer, vor dem Brandenburger Tor, Nacht vom 10. auf den 11. November, Maueroeffnung, Mauerfall, schwenken Fahne, Deutschlandfahne, DDR-Fahne weht auf dem Brandenburger Tor, Mauerspechte schlagen mit Hammer und Meissel Stuecke aus der Berliner Mauer, Blick von West nach Ost, Fall, Wendezeit, Wende, Geschichte, DDR, Bundesrepublik, Wiedervereinigung, deutsch, deutsche, Einheit, Deutsche Einheit, Teilung, Grenze, Grenzoeffnung, oeffnen, Oeffnung, Mauer, Menschen, Symbol, symbolisch, November, 1989, 80er, 1980er, Jahre, Achtziger Jahre, Zeitgeschichte, historisch,
Muenchen, DEU, Deutschland, 11.09.1987, Staatsbesuch, Erich Honecker, in der Bundesrepublik, BRD, SED-Generalsekretaer, Staatsratsvorsitzender der DDR, mit Franz Josef Strauss, Bayerischer Ministerpraesident, in der Residenz, Honecker, lacht, lachen, und winkt, winken, 80er Jahre, Achtziger Jahre, historisch, | Muenchen, DEU, Deutschland, 11.09.1987, Staatsbesuch von Erich Honecker in der Bundesrepublik, BRD, SED-Generalsekretaer und Staatsratsvorsitzender der DDR, mit Franz Josef Strauss, Bayerischer Ministerpraesident, in der Residenz, Honecker lacht und winkt, winken, historisch, | [Wolfgang Maria Weber/TV-yesterday, Tel. 089-169279, E-mail: wmw@tv-yesterday.de; Veroeffentlichung nur gegen Honorar, Urhebervermerk und Belegexemplar; Honorar plus 7 % Mwst., Kontoinhaber: Wolfgang Maria Weber, HypoVereinsbank Muenchen BLZ 70020270, Kto.-Nr.41100788 , Adresse: Wolfgang Maria Weber, Nymphenburger Str. 187, 80634 Muenchen]
Kontaktieren Sie
mich gerne
Struwelpeterstr. 8a, 81739 München
Mobil +49 171 - 8000 543
wmweber@gmx.net
Impressum
Datenschutz
envelope-o
thumb-tack
phone
arrow-right
linkedin
facebook
pinterest
youtube
rss
twitter
instagram
facebook-blank
rss-blank
linkedin-blank
pinterest
youtube
twitter
instagram